Eickstedt (17291)

  • 1271 erste Erwähnung von Eickstedt durch einen „Frederico de Ecstede“
  • Errichtung der Kirche in der zweiten Hälfte des 13.Jahrhunderts
  • Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
  • Glocke aus dem 14. Jahrhundert im Glockenstuhl
  • Altaraufsatz von 1591
  • um 1600 Einbau der Kanzel
  • Beschädigung der Kirche im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648)
  • Anbau der südlichen Vorhalle im Jahrhundert
  • 1858 Bau einer Orgel für das Lehrerseminar (Aula) in Franzburg,durch Matthias Fernau (Stralsund) und Friedrich Mehmel (Stralsund)
  • 1868 Instandsetzung der Orgel durch Friedrich Mehmel (Stralsund)
  • 1899 Umsetzung der Orgel durch Orgelbaumeister Barnim Grüneberg (Stettin) nach Eickstedt
  • 1917 Entfernung der Prospektpfeifen der Orgel zu Kriegszwecken
  • 1945 Beschädigung der Orgel im Zweiten Weltkrieg
  • 1952 Instandsetzung und Umdisponierung der Orgel durch Karl Gerbig (Eberswalde)

Aufnahmen:    22.08.2021
Quellen:
Eickstedt
Kirche Eickstedt
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgellandschaft Brandenburg
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Randowtal
Auszug aus: Dehio Brandenburg  Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Uckermark Region
Amt Gramzow

Total Page Visits: 7 - Today Page Visits: 1
Zurück