-
- Annenwalde hatte als Vorgängerdorf im Mittelalter das Dorf „Densow“, das 1375 weitgehend verlassen war
- 1833 Grundsteinlegung der Kirche
- Bauplan von H. Herrmann (Zehdenick), überarbeitet von Karl Friedrich Schinkel (Berlin)
- 1835 Einweihung der Kirche
- 1835 Aufhängung einer Glocke im separaten Gestell
- 1835 Einbau der Orgel durch Johann Gottlieb Heise (Potsdam)
- Restaurierung der Orgel durch Albert Kienscherf (Eberswalde)
- 1955 Restaurierung der Orgel durch Fahlberg Orgelbau (Eberswalde)
- 2001 Restaurierung der Orgel durch Tobias Schramm (Thomsdorf)
- 1935 Restaurierung der Kirche
- 1961 Reparaturen an Dach und Fassade
- Verfall des Gebäudes in den 1980er Jahren
- 1995 Wiedereinweihung der Kirche nach Restaurierung
- Aufnahmen: 17.10.2017
Quellen:Annenwalde
Kirche Annenwalde
Orgeldatenbank
Fotoreise Brandenburg
Liste der Baudenkmale in Templin
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Weitere Aufnahmen bei „Fotoreise durch Brandenburg“
Total Page Visits: 812 - Today Page Visits: 1