- 1331 erste Erwähnung von Weggun als „in villa Weghun“
- Errichtung einer Feldsteinkirche im 13.Jahrhundert
- 1810 Abriß der Feldsteinkirche
- 1813 Errichtung einer Holzkirche
- 1832 Einweihung der jetzigen Kirche unter Verwendung von Material der Feldsteinkirche
- Innenausstattung aus der Erbauungszeit der Kirche
- 1892 Einbau der Orgel durch Orgelbaumeister Barnim Grüneberg (Stettin)
- 1917 Entfernung der Prospektpfeifen der Orgel zu Kriegszwecken
- 1928 Ersatz der Prospektpfeifen aus Zink
- 1972 Erneuerung des Altartisches
- 1991 Erneuerung des Außenputzes
- 2004 Restaurierung der Orgel durch Tobias Schramm (Thomsdorf)
Aufnahmen: 01.09.2023
Quellen:
Weggun
Orgellandschaft Brandenburg
Orgeldatenbank
Uckermark Kirchen
Pfarrsprengel Fürstenwerder
Liste der Baudenkmale in Nordwestuckermark
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Gemeinde Nordwestuckermark
Uckermark Information
Total Page Visits: 4 - Today Page Visits: 1