Eichwege (03159)

  • 1527 erste Erwähnung von Eichwege als „Dubraucka“
  • Errichtung der Kirche im 14.-15.Jahrhundert
  • Mauerwerk aus gespaltenen Feldsteinen und Raseneisenstein, teilweise in geordneten Lagen
  • 1693-1697 Umbauarbeiten
  • 1791/1792 Aufbau des Turmaufsatzes
  • Anbauten an der Nord- und Südseite aus dem 19. Jahrhundert
  • Taufe aus dem dritten Viertel des 19. Jahrhunderts (Metallguß)
  • 1811 Einbau der Orgel von Johann Friedrich Gast (Fürstenberg/Oder)
  • 1900 Neubau der Orgel durch  Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder)
  • 1997 Restaurierung der Orgel durch Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder)

Aufnahmen:    11.11.2022
Quellen:
Eichwege
Kirche Eichwege
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgellandschaft Brandenburg
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Döbern
Auszug aus: Dehio Brandenburg  Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)

Total Page Visits: 55 - Today Page Visits: 1
Zurück