- 1336 erste Erwähnung von Glöwen als „Globene“
- 1877 Errichtung der Kirche – es gab einen Vorgängerbau aus dem 15.Jahrhundert
- 1877 Einbau der Orgel durch Friedrich Hermann Lütkemüller (Wittstock)
- 1917 Entfernung der Prospektpfeifen der Orgel zu Kriegszwecken
- 1927 Ausmalung des Innenraumes durch Robert Sandfort (Berlin)
- 2008-2009Instandsetzung der Kirche
- 2012 Restaurierung der Orgel
Aufnahmen: 29.04.2022
Quellen:
Glöwen
Kirche Glöwen
Orgeldatenbank
Orgellandschaft Brandenburg
Liste der Baudenkmale in Plattenburg
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Wolf-Dietrich Meyer-Rath „Kirchenkulturlandschaft Prignitz“; Hrsg. Evangelischer Kirchenkreis Perleberg-Wittenberge; 1.Auflage 2013
Total Page Visits: 113 - Today Page Visits: 2