- 1329 erste Erwähnung von Buchhain als „Bukewin“
- Errichtung der Kirche Ende des 13.- Anfang des14.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- Anbau des Turmes ca. 50 – 100 Jahre nach Bau des Kirchenschiffs
- Vergrößerung der Fenster im 18.Jahrhundert
- 1702 Einbau der Orgel durch Thomas Model
- 1722 Instandsetzung der Orgel durch Adam Dieterich Stich (Kirchhain)
- 1785 Einbau des Kanzelaltars von G. und Chr. F. G. Winckler (Sorno)
- 1790 Erweiterung der Orgel durch Christoph Erhart Pinckter, (Luckenwalde)
- 1905 Neubau der Orgel durch die Firma Gustav Heinze (Sorau) im alten Gehäuse
- 1917 Entfernung der Prospektpfeifen der Orgel zu Kriegszwecken (später in Zink ersetzt)
- 1970 Restaurierung der Orgel durch Mitteldeutscher Orgelbau A.Voigt (Bad Liebenwerda)
- 1977 Restaurierung des Innenraumes
Aufnahmen: 22.10.2022
Quellen:
Buchhain
Kirche Buchhain
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgellandschaft Brandenburg
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Doberlug-Kirchhain
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 82 - Today Page Visits: 1