- 1354 erste Erwähnung von Falkenhain durch einen Salomon v. Minkwitz
- Errichtung der Kirche Ende des 14.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus gespaltenen Feldsteinen, teilweise in geordneten Lagen
- Altaraufsatz aus Mitte des 17.Jahrhunderts; im 19.Jahrhundert zum Kanzelaltar umgebaut
- 1854 Einbau der Orgel (Erbauer unbekannt); zur Zeit nicht bespielbar
- 1900 Restaurierung des Innenraumes mit ornamentaler Brüstungsmalerei von E. Kleindienst
Aufnahmen: 28.03.2023
Quellen:
Kirche Falkenhain
Falkenhain
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgellandschaft Brandenburg
Liste der Baudenkmale in Drahnsdorf
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Weitere Aufnahmen bei „Fotoreise durch Brandenburg“
Total Page Visits: 64 - Today Page Visits: 1