- 1333 erste Erwähnung von Wilkendorf als „Wilekendorp“
- 1223 Errichtung einer Vorgängerkirche (dendrochronologische Untersuchung einer Spaltbohle)
- Errichtung der jetzigen Kirche um 1500 (auch Mitte 14.Jahrhundert wird genannt)
- Mauerwerk aus gespaltenen Feldsteinen in nur teilweise erkennbaren Lagen
- Taufstein (Granit) aus dem 16.Jahrhundert
- Zwei spätgotische Glocken
- 1975 Auslagerung des Flügelaltars in die Kirche von Gielsdorf aufgrund von Baufälligkeit der Wilkensdorfer Kirche
- 1993-1994 Rekonstruktion der Kirche
- Orgel zur Zeit nicht bespielbar (Stand 2015)
Aufnahmen: 09.08.2016
Quellen:
Askanier Welten
Kirchen Gielsdorf
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 451 - Today Page Visits: 1