- 1252 erste indirekte Erwähnung von Glövzin durch einen „Heinoldus de Glawezin“
- 1890 Zerstörung einer Vorgängerkirche (Feldsteinsaal des frühen 14.Jahrhunderts) durch Brand
- 1896 Errichtung der jetzigen Kirche
- Mauerwerk aus Backsteinen
- 1899 Einbau der Orgel durch die Firma Schlag & Söhne (Schweidnitz)
- Instandsetzung der Kirche 1995-1996 und 2004
Aufnahmen: 27.04.2022
Quellen:
Glövzin
Kirche Glövzin
Orgellandschaft Brandenburg
Liste der Baudenkmale in Karstädt
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Ländliche Baukultur
Wolf-Dietrich Meyer-Rath „Kirchenkulturlandschaft Prignitz“; Hrsg. Evangelischer Kirchenkreis Perleberg-Wittenberge; 1.Auflage 2013
Total Page Visits: 123 - Today Page Visits: 1