- 1354 erste Erwähnung von Criewen als „Krywen“
- Errichtung der jetzigen Kirche im 13.-14.Jahrhundert
- an der Stelle gab es zwei Vorgängerbauten: um 1200 Bau einer Kirche aus Holz; später Ersatz dieser durch eine Feldsteinkirche
- Zerstörung der Kirche im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648)
- 1668-1692 Wiederaufbau der Kirche
- Taufstein von 1668
- 1713 Einbau des Kanzelaltars von Christian Kiel (Oderberg)
- 1830-1833 Umbauarbeiten
- 1860 Bau einer Orgel durch Wilhelm Remler (Berlin) für die Kirche in Berlin-Altglienicke
- 1894 Umsetzung dieser Orgel durch die Firma Paul Bütow (Königsberg) nach Criewen
- 1948 Restaurierung der Orgel durch Karl Gerbig (Eberswalde)
- 1962 Restaurierung der Orgel durch die Firma Alexander Schucke (Potsdam)
- 1913, 1968 und von 2003 bis 2006 Renovierung der Kirche
Aufnahmen: 27.08.2017
Quellen:
Criewen
Dorfkirche Criewen
Askanier Welten
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Schwedt
Auszug aus: Denkmaltopographie Uckermark Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Weitere Aufnahmen und Information bei „Fotoreise durch Brandenburg“
Total Page Visits: 360 - Today Page Visits: 1