St. Marien auf dem Berge
- 1271 erste Erwähnung von Boitzenburg durch einen „dominus Gerhardus de Boyceneburch“
- 1281 Erwähnung einer Marienkirche (vermutlich die „St. Marien auf dem Berge“)
- Ursprüngliches Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- 1600 Anbau des Turmes
- um 1700 Erweiterung durch Anbau des Chores
- Anbau an der Südseite im 18.Jahrhundert
- um 1860 Anbau an der Nordseite
- 1718 Aufstellung des Altars
- Anfang 18.Jahrhundert Einbau der Kanzel
- 1770 Einbau der Orgel durch Ernst Julius Marx (Berlin)
- 1849 Einbau einer neuen Orgel von Carl August Buchholz (Berlin); die alte Orgel wurde 1851 durch Buchholz umgesetzt nach Falkenwalde
- 19917 Entfernung der Prospektpfeifen der Orgel
- 1940 Restaurierung der Orgel durch Karl Gerbig (Eberswalde)
- 1984 Neueindeckung des Kirchendaches
- 1999 Restaurierung der Orgel durch Christian Scheffler (Sieversdorf)
- 2000-2002 Sanierung des Turmes
- 2004-2008 Sanierung von Dach, Decken und Wände
- 2008-2012 Sanierung der Fassaden
Aufnahmen: 17.10.2017 04.09.2018
Quellen:
Boitzenburg
Kirche Boitzenburg
Uckermark Kirchen
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Boitzenburger Land
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Alte Kirchen (2), (3)
Weitere Aufnahmen bei „Fotoreise durch Brandenburg“
Martin Zobel „Ein kleiner Kirchenführer“
Total Page Visits: 462 - Today Page Visits: 1