- 1251 erste Erwähnung von Beenz durch einen „Johannes de Benitz“
- Errichtung der Kirche in der zweiten Hälfte des 13.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- Zerstörung der Kirche im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648)
- 1792-1793 Wiederaufbau der Kirche
- Glocke aus dem 14.Jahrhundert
- Kanzelaltar von 1752
- 1874 Einbau der Orgel von Herrmann Müller (Oranienburg)
- 1983 Restaurierung der Orgel durch Fahlberg Orgelbau (Eberswalde)
- 1997 Restaurierung der Orgel durch Tobias Schramm (Thomsdorf)
- 1982-1983 Restaurierung der Kirche
Aufnahmen 25.08.2018
Quellen:
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Nordwestuckermark
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 420 - Today Page Visits: 1