- 1365 erste Erwähnung von Mittenwalde durch einen „Henninghus de Middewold.“
- Errichtung der Kirche in der zweiten Hälfte des 13.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- Zerstörung der Kirche im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648)
- 1698 Wiederaufbau der Kirche
- Kanzelaltar aus der Zeit des Wiederaufbaus
- Altaraufsatz aus dem Ende des 17.Jahrhunderts
- 1806 Vernichtung des nicht fertiggestellten Turmes durch Brand
Aufnahmen: 04.09.2018
Quellen:
Mittenwalde
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Uckermark Kirchen
Liste der Baudenkmale in Mittenwalde
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 165 - Today Page Visits: 1