- 1340 erste Erwähnung von Thyrow durch einen „Heiso de Thure“
- Errichtung der Kirche in der ersten Hälfte des 13.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- Maurerarbeiten an den Giebeln vermutlich im 15.Jahrhundert
- 1590 Installation einer in Magdeburg gegossenen Glocke (wurde 1734 aufgrund von unreinem Klang umgegossen und im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen)
- 1625 Zerstörung der Kirche im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648)
- Wiederaufbau der Kirche in der zweiten Hälfte des 17.Jahrhunderts
- 1757 Einbau des Kanzelaltars durch Tischler Aswald Hahn (Trebbin)
- 1794 Erneuerung des Dachturmes
- 1883 Abriß des Turmes und Neubau der Westwand
- 1908 Einbau der Orgel durch die Gebrüder Dinse (Berlin)
- 1931 Aufhängung einer neuen Glocke
- 1962-1964 Restaurieungsarbeiten (u.a. Ersatz des Kanzelaltars durch Lesekanzel und Altartisch)
Aufnahmen: 23.08.2017
Quellen:
Thyrow
Kirche Thyrow (1)
Kirche Thyrow (2)
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Trebbin
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Weitere Aufnahmen bei: http://gotteshaeuser.net/kkzf/index.htm
Total Page Visits: 441 - Today Page Visits: 1