- 1204 erste Erwähnung von Schlenzer als „Schlentziger“
- Errichtung der Kirche in der zweiten Hälfte des 13.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- Anbau des Turmes im 15.Jahrhundert
- Zwei Glocken aus dem 15.Jahrhundert (eine von 1483)
- 1753 Aufbau des Turmaufsatzes
- Altaraufsatz aus dem Anfang des 18.Jahrhunderts
- 1726 Einbau der Kanzel
- Anbau der Vorhalle in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts
- Taufstock aus dem Jahrhundert
- 1866 Einbau einer Orgel durch Friedrich August Moschütz (Herzberg)
- 1868 Instandsetzung der Orgel durch Friedrich August Moschütz (Herzberg)
- 1917 Entfernung der Prospektpfeifen der Orgel zu Kriegszwecken
- Sanierungsarbeiten in den 1950er Jahren
- Neueindeckung des Daches Ende 20. Jahrhundert
Aufnahmen: 03.05.2018
Quellen:
Schlenzer
Kirche Schlenzer
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Niederer Fläming
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 170 - Today Page Visits: 1