- 1161 erste Erwähnung von Oehna durch Bischoff Wichmann
- Errichtung der Kirche im ersten Viertel des .Jahrhunderts
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- „Schachbrettstein“ an der Süd-West Ecke des Kirchenschiffs
- 1672 Aufbau des Dachturmes
- Altaraufsatz von 1698
- 1774 und 1822 Umbauarbeiten
- 1873 Ausbau zu heutiger Form (Umgestaltung Turm, Fenster im Kirchenschiff, Inneres des Kirchenschiffes inkl. Anhebung der Decke)
- Einbau der Orgel zwischen 1855 und 1875 durch Johann Friedrich Wilhelm Heerwagen (Klosterhäseler)
- 1914 Einbau der Turmuhr von der Firma Johann Friedrich Weule (Bockenem)
- 1900 Umbau der Orgel durch Emil Heerwagen (Klosterhäseler)
- 1930 Umbau der Orgel durch die Fa. Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder)
- 1939 Renovierungsarbeiten
- 1997-1998 Restaurierung der Kirche mit Erneuerung der Dacheindeckung
Aufnahmen: 12.07.2016
Quellen:
Oehna
Kirche Oehna (1)
Kirche Oehna (2)
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Niedergörsdorf
Auszug aus: Denkmaltopographie Teltow-Fläming Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Weitere Aufnahmen bei „Fotoreise durch Brandenburg“
Total Page Visits: 533 - Today Page Visits: 1