- 1368 erste Erwähnung von Markendorf als „Marggreuendorp“
- Errichtung der Kirche im zweiten Drittel des 13.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- Beschädigung durch Brand der Kirche im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648)
- 1663-1667 Wiederaufbau der Kirche
- 1724-1726 Aufbau des Dachturmes und Neubau des Ostteils
- 1801 Einbau einer Orgel
- 1904 Neubau der Orgel durch Orgelbaumeister Barnim Grüneberg (Stettin)
- 1844 Installation einer Glocke, gegossen von Eduard Kobitzsch (Torgau)
- 1967-1970 Renovierungsarbeiten
- 1986 Sperrung der Kirche aufgrund von Baufälligkeit
- 1996 Blitzeinschlag im Turm
- nach 1997 Restaurierungsarbeiten
Aufnahmen: 05.05.2018
Quellen:
Markendorf
Kirche Markendorf (1)
Kirche Markendorf (2)
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Liste der Baudenkmale in Jüterbog
Auszug aus: Denkmaltopographie Teltow-Fläming Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 193 - Today Page Visits: 1