- 1285 erste Erwähnung von Kleinbeeren (1344 als „Klyn Berne“)
- Errichtung der Kirche in der zweiten Hälfte des 13.Jahrhunderts
- Ursprüngliches Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- Schachbrettstein rechts neben Turmportal
- Glocke aus dem 15.Jahrhundert
- Verfall der Kirche bis zum 18.Jahrhundert (vermutlich Ruine)
- Restaurierung zu Beginn des 18.Jahrhunderts (Backsteinmauerwerk)
- Kanzelaltar von ca. 1700
- Taufstock aus Ende 18.Jahrhundert
- 1975 Neueindeckung der Dächer
- 1987 Renovierung des Innenraumes und Sanierung des Dachstuhls
Aufnahmen: 11.02.2017
Quellen:
Kleinbeeren
Kirche Kleinbeeren (1)
Kirche Kleinbeeren (2)
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Liste der Baudenkmale in Großbeeren
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Weitere Aufnahmen bei „Fotoreise durch Brandenburg“
Total Page Visits: 472 - Today Page Visits: 1