- 1372 erste Erwähnung von Jühnsdorf als „Joensdorf“ (auch 1375 wird genannt)
- Errichtung der Kirche im .14Jahrhundert
- Mauerwerk aus gespaltenen Feldsteinen ohne erkennbare Lagen
- 1869 Erneuerungsarbeiten und Anbau Apsis, Neugestaltung der Fenster
- 1869 Einbau der Orgel durch Wilhelm Remler (Berlin)
- Entfernung zweier Glocken im Ersten Weltkrieg (eine blieb erhalten)
- 1957 Installation einer zweiten Glocke
- 1995 Instandsetzungsarbeiten (Dachstuhl und Dach)
- 1999 Renovierung des Innenraumes
- 2002 Erneuerung des Daches der Apsis
- 2006 Installation der Turmuhr
- 2016 Installation von drei neuen Glocken (zwei aus der profanierten Kirche Rodewald)
- 2020 Restaurierung der Orgel durch die Firma Alexander Schucke (Potsdam)
Aufnahmen: 03.11.2017
Quellen:
Jühnsdorf
Kirche Jühnsdorf (1)
Kirche Jühnsdorf (2)
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Blankenfelde-Mahlow
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Alte Kirchen
Weitere Aufnahmen bei „Fotoreise durch Brandenburg“ und „Gotteshäuser“
Total Page Visits: 422 - Today Page Visits: 1