- 1205 erste Erwähnung von Ihlow als „Ilow“
- Errichtung der Kirche vermutlich Ende des 13.Jahrhunderts (Streuung der Angaben)
- Mauerwerk aus gespaltenen Feldsteinen, meist in geordneten Lagen
- 1879 Erneuerung des Glockengeschoßes und der Doppelspitze des Turmes
- 1967 Austausch der Innenausstattung
- Schachbrettstein an der Nord-West Ecke des Turmes (direkt am Boden; Muster kaum erkennbar)
Aufnahmen: 05.05.2018 01.09.2022
Quellen:
Ihlow
Kirche Ihlow
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Liste der Baudenkmale in Ihlow
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Weitere Aufnahmen bei „Fotoreise durch Brandenburg“
Total Page Visits: 154 - Today Page Visits: 1