- 1368 erste Erwähnung von Hohenseefeld als „Sevelde“
- um 1300 Errichtung der Kirche
- Mauerwerk aus gespaltenen Feldsteinen, in geordneten Lagen
- Anbau des Turmes im 15. Jahrhundert
- Umbauarbeiten im 18.- und 19.Jahrhundert
- Kanzelaltar aus dem Ende des 19. Jahrhunderts
- Taufständer aus dem 19.Jahrhundert
Aufnahmen: 05.05.2018
Quellen:
Hohenseefeld
Kirche Hohenseefeld
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Liste der Baudenkmale in Niederer Fläming
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 150 - Today Page Visits: 1