- 1375 erste Erwähnung von Glasow als „Glase“ oder „Glaze“
- Errichtung der Kirche in der zweiten Hälfte des 13.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- 1693 Erneuerung des Kirchengestühls
- 1706 Reparatur der Kirche
- 1753 Reparatur an Kirche und Turm
- 1846 Errichtung des jetzigen Kirchturms
- 1853 Einbau von Altaraufsatz und Kanzelaltar
- 1878 Einbau der Orgel durch Orgelbaumeister Albert Lang (Berlin)
- 1895 Installation der Turmuhr
- 1927 Erneuerung des Innenraumes
- 1972 Sturmschäden am Dach
- Juli 2000 Schließung der Kirche aufgrund von Einsturzgefahr (Senkung des Dachstuhls)
- 2002 Sanierung des Daches und Wiedereinweihung der Kirche
- 2003 Sanierungsmaßnahmen
Aufnahmen: 03.11.2017
Quellen:
Glasow
Kirche Glasow (1)
Kirche Glasow (2)
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Blankenfelde-Mahlow
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Weitere Aufnahmen bei „Gotteshäuser“
Total Page Visits: 474 - Today Page Visits: 1