- 1285 erste Erwähnung von Frankenförde als „Frankenforde“
- Errichtung der Kirche zu Beginn des 14.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus gespaltenen Feldsteinen, teilweise in geordneten Lagen
- Aufbau des Dachturmes zu Beginn des 14.Jahrhunderts
- Kanzelaltar aus dem Anfang des 18.Jahrhunderts
- 1779 Einbau der Orgel von Johann Tobias Turley (Treuenbrietzen)
- 1893 Einbau einer neuen Orgel im alten Gehäuse durch Friedrich Wilhelm Lobbes (Niemegk)
- Entfernung der Prospektpfeifen der Orgel im Ersten Weltkrieg
- Entfernung der Orgel (Datum unbekannt)
- 1969 Sanierung des Innenraumes
- 1991 Sanierung des Daches und Trockenlegung des Mauerwerks
Aufnahmen: 30.10.2021
Quellen:
Frankenförde
Kirche Frankenförde
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Nuthe-Urstromtal
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Alte Kirchen
Total Page Visits: 116 - Today Page Visits: 1