- 1305 erste Erwähnung von Dahlewitz als „Dolwitz“
- Errichtung der Kirche in der zweiten Hälfte des 13.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- Mauerstärken: Kirchenschiff 110 cm; Turmostwand 140 cm; Anbau ca. 60-65 cm
- Aufbau des Glockengeschosses im 14.-15.Jahrhundert
- 1861 Instandsetzung des Innenraumes, Altar, Kanzel und Taufstein
- 1907 Restaurierung des Turmes
- 1917 Entfernung einer Glocke im Ersten Weltkrieg
- Beschädigung der Kirche im Zweiten Weltkrieg
- 1948 Beseitigung der Beschädigungen der Kirche
- 1964 Neugestaltung des Altarraumes
- 1995 Einbau Sanitärtraktes in der Sakristei
- 1997 Einbau einer Orgel
- 2004 Neueindeckung des Kirchendaches
Aufnahmen: 30.10.2016
Quellen:
Dahlewitz
Kirche Dahlewitz (1)
Kirche Dahlewitz (2)
Kirche Dahlewitz (3)
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Liste der Baudenkmale in Blankenfelde-Mahlow
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Weitere Aufnahmen bei „Fotoreise durch Brandenburg“
Total Page Visits: 453 - Today Page Visits: 1