- 1400 Erste Erwähnung von Blönsdorf als „Blodenstorff“
- Errichtung der Kirche in der ersten Hälfte des 13.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- Nutzung während der napoleonischen Kriege von französischen Truppen als Pferdestall
- Kruzifix aus dem 15. Jahrhundert
- Altaraufsatz aus dem Anfang des 18.Jahrhunderts
- 1829-1839 eine Wiederherstellung als Kirche
- 1909 Sperrung der Kirche aufgrund von Baufälligkeit
- 1910 Abriss des Kirchenschiffes
- 1911-1912 Wiederaufbau (Kirchenschiff etwas verbreitert)
- 1911 Installation einer Glocke der Firma Heinrich Ulrich (Apolda) und der Turmuhr von der Firma Johann Friedrich Weule (Bockenem)
- 1912 Einbau der Orgel durch Wilhelm Rühlmann (Zörbig)
- 1968 Renovierung und Veränderung des Innenraumes
- 2004 Restaurierung der Orgel durch Rainer Wolter (Dresden) – auch Zudar (Rügen)
Aufnahmen: 11.07.2016
Quellen:
Blönsdorf
Kirche Blönsdorf
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Niedergörsdorf
Auszug aus: Denkmaltopographie Teltow-Fläming Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 588 - Today Page Visits: 1