- 1375 erste Erwähnung von Blankenfelde als“Blankenvelde“
- Errichtung der Kirche in der zweiten Hälfte des 13.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- Erweiterung der Kirche im 14.Jahrhundert (Anbau des jetzigen Kirchenschiffs)
- 1710 Aufbau des Dachturmes
- 1740 Erneuerung des Altars
- 1853 Einbau einer Orgel von Joachim Wagner (Salzwedel) – Umsetzung aus der Gertraudenkapelle Berlin, dort 1731 von Wagner eingebaut
- 1910 Umbau der Orgel
- 1917 Entfernung einer Glocke im Ersten Weltkrieg und der Prospektpfeifen der Orgel für Kriegszwecke
- 1936 Renovierung des Turms und Einbau einer Heizung
- 1978 Brand des Glockenturms nach Blitzschlag (Absturz der Glocken)
- 1978/81 Wiederaufbau der Kirche und Entfernung des Putzes
- 1983 Einbau der Orgel durch die Firma Alexander Schucke (Potsdam)
- 1998 Sanierung des Äußeren der Kirche
- 2006 Sanierung der Fundamente der Kirche
- 2010 Restaurierung der Orgel durch die Firma Alexander Schucke (Potsdam)
Aufnahmen: 11.02.2017
Quellen:
Blankenfelde
Kirche Blankenfelde (1)
Kirche Blankenfelde (2)
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgeldatenbank (1)
Liste der Baudenkmale in Blankenfelde-Mahlow
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Weitere Aufnahmen bei „Fotoreise durch Brandenburg“
Total Page Visits: 479 - Today Page Visits: 1