- 1344 erste Erwähnung von Görike als „Gorke“
- Errichtung der Kirche in der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen und gespaltenen Feldsteinen, teilweise in geordneten Lagen
- Schnitzaltar aus Mitte des 15.Jahrhunderts
- Anbau des Turmes Ende des 15.Jahrhunderts
- 1677 Aufbau des Turmaufsatzes
- 1704 Instandsetzung des Turmoberteils nach Sturmschaden
- 1719 Einbau der Kanzel – vermutlich von Heinrich Joachim Schultz (Havelberg)
- 1985-1987 Restaurierung des Schnitzaltars
Aufnahmen: 13.06.2019 Bilder: 1, 4 und 10 Ursula Fritze
Quellen:
Görike
Kirche Görike
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Kirchen Nordbrandenburg
Liste der Baudenkmale in Gumtow
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Wolf-Dietrich Meyer-Rath „Kirchenkulturlandschaft Prignitz“; Hrsg. Evangelischer Kirchenkreis Perleberg-Wittenberge; 1.Auflage 2013
Total Page Visits: 189 - Today Page Visits: 1