- 1239 erste Erwähnung von Dallmin durch einen „Hinricus Dalemin“
- Errichtung der Kirche Ende des 13.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen und gespaltenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- 1710 Verbreiterung des Chores und Anbau des Turmes
- Taufengel von 1710
- 1724 Einbau der Orgel durch Anton Heinrich Gansen (Salzwedel)
- Kanzelaltar aus dem Beginn des Jahrhunderts
- 1855 Umbau der Orgel durch August Berger de la Rivoire & Sohn (Perleberg)
- 1891 Instandsetzung der Orgel durch Rudolf Piper (Wittenberge)
- 1927 Instandsetzung der Orgel durch Walter Porep (Wittenberge)
- 1934 Restaurierung der Orgel durch die Firma Alexander Schucke (Potsdam)
- 1974 Restaurierung der Orgel durch Fahlberg Orgelbau (Eberswalde)
- 1982 Restaurierung des Innenraumes
Aufnahmen: 27.04.2022
Quellen:
Dallmin
Kirche Dallmin
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgeldatenbank
Orgellandschaft Brandenburg
Liste der Baudenkmale in Karstädt
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Alte Kirchen
Weitere Aufnahmen bei „Fotoreise durch Brandenburg
Total Page Visits: 188 - Today Page Visits: 1