- 1216 erste Erwähnung von Saarmund
- 1792-1794 Errichtung einer Fachwerkkirche
- 1794 Einbau der Orgel von Johann Wilhelm Grüneberg Brandenburg)
- 1834 Reparatur der Orgel durch Johann Gottlieb Heise (Potsdam)
- 1840 Vernichtung der Kirche durch Brand
- 1846–1849 Errichtung der jetzigen Kirche durch Friedrich August Stüler (Berlin) nach Plänen von Ludwig Persius (Berlin)
- 1848 Einbau der Orgel durch Carl Ludwig Gesell (Potsdam)
- 1909 Renovierung des Innenraumes
- 1924 Installation dreier Glocken aus Gußstahl; gegossen im Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation
- 1977 Restaurierung der Orgel durch Johannes Dickert (Wurzen), Christian Libscher und Matthias Wenzel.
- 2004 Renovierung des Innenraumes
Aufnahmen: 11.02.2017
Quellen:
Saarmund
Kirche Saarmund
Orgeldatenbank (1)
Orgeldatenbank (2)
Liste der Baudenkmale in Nuthetal
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 431 - Today Page Visits: 1