- 1289 erste Erwähnung von Wittbrietzen durch einen „nicolaus de Witbryzen“
- Errichtung der Kirche im zweiten Viertel des 13.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus gespaltenen Feldsteinen, in geordneten Lagen
- 1847 Umbauarbeiten
- Ausstattung aus der Umbauzeit
- 1871 Einbau der Orgel durch Wilhelm Remler (Berlin)
- 1923 Installation dreier Glocken (eine Glocke aus dem Jahrhundert soll noch vorhanden sein)
- 1962 Sanierung der Kirche mit Neueindeckung des Daches
- 1995 Restaurierung der Turmspitze
Aufnahmen: 23.02.2021
Quellen:
Wittbrietzen
Chronik Wittbrietzen
Kirche Wittbrietzen
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Liste der Baudenkmale in Beelitz
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 161 - Today Page Visits: 1