- 1303 erste Erwähnung von Nichel als „cum aqua Nichele“
- 1886 Errichtung der Kirche nach Plänen von Friedrich August Stüler (Berlin) auf den Grundmauern des alten Kirchengebäudes
- Mauerwerk aus gespaltenen Feldsteinen (Zyklopenmauerwerk) und Backsteinen
- 1869 Einbau der Orgel durch Gottfried Wilhelm Baer (Niemegk)
- 1999 Restaurierung der Orgel durch Burkhard Möller (Blankensee)
Aufnahmen: 14.09.2021
Quellen:
Nichel
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Mühlenfließl
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 165 - Today Page Visits: 1