- 1208 erste Erwähnung von Kossenblatt durch einen „Sifridus de Coscenblot“
- Errichtung der Kirche im14.Jahrhundert
- Mauerwerk aus gespaltenen Feldsteinen ohne erkennbare Lagen
- 1703 Umbauarbeiten und Anbau des Turmes
- 1736 Umgestaltung des Innenraumes und Einbau des Kanzelaltars
- 1964 Restaurierung des Innenraumes
- Bronzeglocke von 1582, gegossen von D. Kesler (Küstrin) – noch drei weitere Glocken aus den Jahren um1920 vorhanden
- 1858 Einbau der Orgeldurch Heinrich Stahl (Berlin)
- 1966 Restaurierung der Orgel durch die Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder)
Aufnahmen: 27.12.2019 Dr.Wolfgang Klug
Quellen:
Kossenblatt
Kirche Kossenblatt
Fotoreise durch Brandenburg
Askanier Welten
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Tauche
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 212 - Today Page Visits: 1