- 1244 erste Erwähnung von Heinersdorf als „Villa Heinereketrop“
- Errichtung der Kirche in der zweiten Hälfte des 13.Jahrhunderts
- Anbau des Turmes im 14.-15.Jahrhundert
- Mauerwerk aus gespaltenen Feldsteinen ohne erkennbare Lagen
- Beschädigung der Kirche im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648)
- 1752 Beschädigung der Kirche durch Brand
- 1756-1764 Aufbau der Turmhaube, Anbauten und Verputzung
- 1764 Einbau des Kanzelaltars durch Tischler Schultze (Arnswalde)
- 1764 Aufhängung einer Glocke gegossen von J. F. Thiele (Berlin)
- 1837 Einbau einer Orgel durch Friedrich Leopold Morgenstern (Guben)
- 1911 Ersatz der Orgel durch die Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder)
- Entfernung von Orgelpfeifen im Zweiten Weltkrieg
- 1970 Reparatur der Orgel
- 2000 Kirche im unverputzten Zustand (Aufnahme Siegfried Basan)
- 2012 Kirche verputzt
- 2003 Sanierung des Kirchendaches
- 2006 Restaurierung der Orgel durch die Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder)
- 2019 Restaurierung des Innenraumes
Aufnahmen: 28.12.2018 Dr.Wolfgang Klug
Bild 1: Aufnahme 07.07. 2000 Siegfried Basan Feldsteinkirchen Brandenburg
Quellen:
Heinersdorf
Kirche Heinersdorf
Askanier Welten
Orgeldatenbank
Feldsteinkirchen Brandenburg
Liste der Baudenkmale Steinhöfel
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Alte Kirchen (1), (2)
Weitere Aufnahmen bei „Fotoreise durch Brandenburg“
Total Page Visits: 293 - Today Page Visits: 2