- 1928 Bildung der Landgemeinde Leegebruch (der Name geht auf die im 17. Jahrhundert urkundlich erwähnte Flurbezeichnung „Lehebruch“ zurück)
- 1955 Errichtung der Kirche nach Plänen von Karl Fleckner (Erfurt)
- Altarkreuz von Paul Wolf
- 1964 Einbau der Orgel von der Firma Alexander Schucke (Potsdam) – Orgelprospekt von Fritz Lewecke (Halle)
- drei Glocken gegossen 1948 in Apolda (die größte Glocke hat eine Masse von 630 kg)
- 2002 Sanierung der Orgel
Aufnahmen: 25.02.2017
Quellen:
Leegebruch
Gemeinde Leegebruch
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Orgeldatenbank
Informationstafel an der Kirche
Total Page Visits: 457 - Today Page Visits: 1