- 1309 erste Erwähnung von Werder als ein „Johannes dictus Werder“
- 1234 (± 10) Errichtung der Kirche (Bestimmung durch Dendrochronologie von einem in der Ostwand verbauten Eichenbrett)
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- Anbau des Turmes Mitte 15.Jahrhundert
- Zwei Glocken aus dem 16.Jahrhundert (1,13m und 0,74m Durchmesser)
- 1609 Installation einer dritten Glocke, diese wurde im Ersten Weltkrieg beschädigt, neu gegossen und zersprang jedoch beim ersten Gedächtnisläuten für die Toten des Ersten Weltkriegs.
- 1841 Einbau des Zugangs in der Südwand
- 1858 Einbau der Orgel
- 1968 Sperrung der Kirche aufgrund von Baufälligkeit
- 1982 Restaurierungsarbeiten
- Ritzzeichnungen in den Kalkstein-Eckquadern des Turmes
Aufnahmen: 10.09.2016
Quellen:
Werder
Dorfkirche Werder
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Liste der Baudenkmale in Rehfelde
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 455 - Today Page Visits: 1