- 1345 erste Erwähnung von Wegendorf als „Wedegendorph“
- Errichtung der Kirche Mitte des 13. Jahrhundert
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- Altar aus Beginn des 17.Jahrhunderts
- Kanzel aus dem 18.Jahrhundert
- Errichtung des Turmes im 19.Jahrhundert
- Große Glocke (Durchmesser 104 cm) aus /14.Jahrhundert
- Kleine Glocke (Durchmesser 66 cm) aus /16.Jahrhundert
- 2009 kleine Glocke nach Rißbildung durch das Glockenschweißwerk „Hans Lachenmeyer“ (Nördlingen) instandgesetzt
- 1917 Entfernung einer dritten Glocke (Gussjahr 1898, Gießer Emil Voß, 0,2 t, 69,5 cm Durchmesser) im Ersten Weltkrieg durch die „ Bronzeglockenbeschlagnahme zur Waffenherstellung“
- 2014 Abschluß von Sanierungsarbeiten
Aufnahmen: 15.07.2016
Quellen:
Wegendorf
Dorfkirche Wegendorf
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 434 - Today Page Visits: 1