- 1323 erste Erwähnung von Lichtenow
- 1499 Errichtung der Kirche
- Mauerwerk aus gespaltenen Feldsteinen, Lagen erkennbar
- 1641-1648 Bau eines hölzernen Glockenstuhls (vermutlich neben der Kirche und nicht als Turm)
- 1679 Aufhängung einer Bronzeglocke (wahrscheinlich die zweite Glocke)
- Taufbecken aus dem 18.Jahrhundert
- 1780 Errichtung des Turmes und Putzarbeiten an der Fassade; Vergrößerung der Fenster
- 1880 Einbau einer Orgel
- 1898 Umbau der Orgel von Orgelbaumeister Albert Lang (Berlin)
- 1919 Montage der drei neuen Eisenglocken mit Messingklöppel und Eisernem Glockenstuhl (vermutlich wurden die Bronzeglocken zu Kriegszwecken entfernt)
- 1920 Veränderungen an Dach und Fenstern
- 1945 und 1968 Reparatur des Daches
- 1984 Einbau des Kanzelkorbes aus Stradow (Kirchengemeinde Wolkenberg) und der neuen Kirchenfenster durch die Fa. Donath (Kagel)
- 1985 Eindeckung des Daches
- 2006 Erneuerung des Dachstuhls
Aufnahmen: 10.09.2016
Quellen:
Lichtenow
Chronik Lichtenow
Rüdersdorf
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgeldatenbank
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Märkisch Oderland ABC
Weitere Aufnahmen bei „Fotoreise durch Brandenburg“
Total Page Visits: 476 - Today Page Visits: 2