- 1268-1279 erste Erwähnung von Hönow als „Honow“
- Errichtung der Kirche im 13. Jahrhundert (vermutlich um 1255)
- Mauerwerk aus behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- „Schachbrettstein“ an der Süd-West-Ecke des Turmes
- Veränderung der Fenster in der Neugotik
- Einschmelzung zweier Glocken im Ersten Weltkrieg
- Glocke von 1473 wurde im Zweiten Weltkrieg entfernt
- Jetzige Glocken aus den 1920 er Jahren
- 1947 Behebung der Kriegsschäden an Turm und Kirchenschiff
- 1955 Einbau der Orgel durch Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder)
- 1998 Restaurierung der Orgel durch Rainer Wolter (Dresden)
- Sanierung zwischen 1995 und 2005
Aufnahmen: 16.06.2017
Quellen:
Hönow
Dorfkirche Hönow
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgeldatenbank
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Weitere Aufnahmen bei „Fotoreise durch Brandenburg“
Total Page Visits: 477 - Today Page Visits: 1