- 1268 erste Erwähnung von Zollchow als „Solchau“
- Errichtung der Kirche in der ersten Hälfte des 13.Jahrhunderts
- Mauerwerk aus Backsteinen
- Anbau des Chorabschlusses im 18. Jahrhundert
- 1764 Einbau einer Orgel Durch Johann Gottlieb Scholtze (Ruppin)
- Taufstein aus der Zeit der Spätgotik
- zwei Glocken aus dem späten Mittelalter
- Kanzel aus dem 18.Jahrhundert
- Altaraufsatz in der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts
- 1847-1849 Anbau des Turmes nach Brand
- 1850 Neubau der Orgel durch Friedrich Hermann Lütkemüller (Wittstock) im alten Gehäuse
- 1993-1994 Restaurierung der Kirche
Aufnahmen: 23.10.2020
Quellen:
Zollchow
Kirche Zollchow
Askanier Welten
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Milower Land
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 238 - Today Page Visits: 2