St. Nikolai Kirche
- 1269 erste Erwähnung von Selbelang als „Selewelanc“
- Errichtung der Kirche in der zweiten Hälfte des 15.Jahrhunderts (älteste Teile sollen von 1440 stammen)
- Backsteinmauerwerk
- 1718 Einbau des Kanzelaltars
- 1749 Anbau des Turmes
- 1804 Einbau der Orgel von Friedrich Emanuel Marx (Berlin)
- 1862 Bauliche Veränderungen (u.a. Portale, Fenster)
- Glocke von 1462 (war im Zweiten Weltkrieg zum Einschmelzen vorgesehen und wurde nach Kriegsende auf dem Glockenfriedhof in Hamburg wiedergefunden)
- 1995 Restaurierung des Altars
- 2008-2013 Sanierung der Kirche
Aufnahmen: 24.06.2017
Quellen:
Selbelang
St. Nikolai
Liste der Baudenkmale Paulinenaue
Evangelischer Kirchenkeis Nauen-Rathenow
Askanier Welten
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Alte Kirchen (1), (2), (3), (4), (5), (6)
Informationstafel an der Kirche
Total Page Visits: 408 - Today Page Visits: 1