- 1353 erste Erwähnung von Landin als Besitz des Gebhard von Bredow
- Errichtung als Fachwerkkirche zu Beginn des 18.Jahrhunderts
- Glocke von 1675 gegossen von Martin Heintze (Berlin/Spandau)-Durchmesser 65 cm
- Glocke von 1723 gegossen von Christian III Heintze (Berlin)-Durchmesser 50 cm-wurde 1917 zur Rüstungsproduktion entfernt
- 1727 Einbau der Westempore
- 1865 Erneuerung des Westgiebels und im späten 19.Jahrhundert der Südwand durch Mauerwerk aus Backsteinen
- 1847 Einbau der Orgel durch Friedrich Hermann Lütkemüller (Wittstock)
- 1736 Einbau des Kanzelaltars
- 1908 Änderung der Disposition der Orgel durch Alexander Schucke (Potsdam)
- 1917 Entfernung der Prospektpfeifen zu Kriegszwecken
- 1993 Sanierungsarbeiten am Turm
- 2018 Beginn der Sanierungsarbeiten der Kirche
Aufnahmen 19.09.2018 Dr. Wolfgang Klug
Quellen:
Landin
Kirche Landin
Evangelischer Kirchenkeis Nauen-Rathenow
Liste der Baudenkmale in Kotzen
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 471 - Today Page Visits: 2