- 1231 erste Erwähnung von Goßmar als „Gozmar“
- Errichtung der Kirche in der zweiten Hälfte des 14.Jahrhunderts – es gab einen Vorgängerbau aus der zweiten Hälfte des 13.Jahrhunderts (Holzkirche)
- Mauerwerk aus gespaltenen Feldsteinen, teilweise in geordneten Lagen
- Die Kirche war vermutlich als Wehrkirche errichtet (vohandener Brunnen)
- Kanzelaltar von ca. 1650
- 1672 Vergrößerung der Fenster und Anbau der Vorhalle an der Südseite
- 1750 Einbau einer Orgel durch Matthäus Claunigk (Sonnewalde)
- 1884 Erneuerung des Dachreiters des Turmes nach Brandschaden
- 1913 Einbau der Orgel durch die Firma Alexander Schucke (Potsdam)
- 1952 Restaurierung des Innenraumes
Aufnahmen: 17.10.2019
Quellen:
Goßmar
Stadt Sonnewalde
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Orgeldatenbank
Liste der Baudenkmale in Sonnewalde
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 336 - Today Page Visits: 1