- 1346 erste Erwähnung von Betten als „Bettyn“
- Errichtung der Kirche in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- Taufstein aus der zweiten Hälfte des 15.Jahrhunderts
- Kanzelaltar aus der zweiten Hälfte des 17.Jahrhunderts (unter Verwendung des mittelalterlichen Blockaltars)
- Anbau des Turmes im 18.Jahrhundert
- 1926-1928 Ergänzung des Innenraumes
Aufnahmen: 19.04.2018
Quellen:
Betten
Askanier Welten
Feldsteinkirchen Brandenburg
Liste der Baudenkmale in Masse/Niederlausitz
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Total Page Visits: 489 - Today Page Visits: 1