- 1349 erste Erwähnung von Birkholz als „Berchholtz“
- 1266 Errichtung der Kirche (dendrochronologische Untersuchung)
- Mauerwerk aus quaderförmig behauenen Feldsteinen in geordneten Lagen
- Anbau von Sakristei und Leichenhalle an den Chor aus unregelmäßigem Feldsteinmauerwerk
- In der Kirche waren drei Glocken installiert
- 1972 Sprengung des Turmes aufgrund vom Schwammbefall; dabei wurde die Kirche erheblich beschädigt
- 1990 Beginn der Sicherungsarbeiten der verbliebenen Bausubstanz
Aufnahmen: 15.07.2016
Quellen:
Birkholz
Askanier Welten
Auszug aus: Dehio Brandenburg Copyright BDLAM
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BDLAM)
Weitere Aufnahmen bei „Fotoreise durch Brandenburg“
Total Page Visits: 543 - Today Page Visits: 1